Kuriositäten über die Schwarze Trüffel
Historische Artefakte belegen die enge Verbindung zwischen der Trüffel und unserem Spoletino und dem umbrischen Gebiet.
Eines der größten Zeugnisse für die Trüffel war im 19. Jahrhundert Gioachino Rossini, der die Trüffel als"Mozart der Pilze" bezeichnete.
Die enge Verbindung der Trüffel zu unserem Gebiet ist auch durch ihren gebräuchlichen Namen bekannt, der im Volksmund als Tartufo Nero Pregiato di Norcia e di Spoleto bekannt ist. Gebiete, die sehr reich an diesem Pilz sind und in denen im Laufe der Jahre fast zwei Drittel der weltweiten Produktion von schwarzen Trüffeln erzeugt wurden.
Die Trüffel ist ein unterirdisch wachsender Pilz, der zur Familie der Ascomyceten gehört. Er entwickelt sich in Symbiose mit den Wurzeln verschiedener Baumarten und bildet Mykorrhizen;
Diese Symbiose ermöglicht es den beiden Organismen (Pilz und Wurzel), voneinander zu profitieren. In der symbiotischen Beziehung erhalten die Pilze, ob Hypogäen wie Trüffel oder Epigäen wie Steinpilze, von der Wirtspflanze die für ihren Stoffwechsel notwendigen Kohlenhydrate, die Pilze wiederum helfen der Pflanze bei der Aufnahme von Wasser und Mineralsalzen, insbesondere Stickstoff und Phosphor.
Die schwarze Trüffel geht diese tiefe Beziehung zu Steineichen, Flaumeichen, Haselnussbäumen, Hainbuchen und Traubeneichen ein.
Die große Aufgabe, diese kostbaren Früchte zu finden, fällt unserem treuen vierbeinigen Freund, dem Hund, zu, der mit seiner außergewöhnlichen Nase die unterirdisch wachsenden Trüffel unterscheiden und aufspüren kann.
Eigenschaften
Aussehen: Er hat eine runde, manchmal unregelmäßige Form. Die Außenhaut (Peridium) hat eine warzige Oberfläche, ist pyramidenförmig und an der Spitze eingedrückt. Die Farbe variiert von dunkelbraun bis schwarz.
Das innere Fruchtfleisch (gleba) ist bei maximaler Reife vollständig schwarz. Die Adern sind weißlich, dünn und dicht verzweigt.
Geruch: Es handelt sich um den wohlriechendsten Trüffel, mit Aromen von Unterholz und getrockneten Pilzen.
Geschmack: Der schmackhafteste unter den schwarzen Trüffeln, sein Aroma erinnert an Schokolade und Haselnuss.
Ernährungsphysiologische Eigenschaften
Trüffel enthalten gute Mengen an Eiweiß und sind im Allgemeinen gut verdaulich. Sie enthalten Mineralien (Kalzium, Kalium, Magnesium, Phosphor und Eisen), bescheidene Mengen an Kohlenhydraten und Geruchsstoffen. Sie sind auch reich an Vitaminen der Gruppen A, B und C.
Empfehlungen für den Einsatz bei Schwarzem Trüffel:
Wie man Trüffel in der Küche verwendet
Die schwarze Trüffel wird in der Küche roh sehr geschätzt, aber wenn sie einer nicht zu hohen Temperatur ausgesetzt ist, wird sie veredelt.
Um diesen exquisiten Trüffel in vollen Zügen zu genießen, empfiehlt sich eine gemischte Verwendung, gerieben oder in Scheiben geschnitten.
Die fein geriebenen Trüffel zu einer Sauce einkochen und mit Olivenöl und Salz abschmecken.
Garnieren Sie das Gericht mit dünn geschnittenen Trüffeln.
Lesen Sie mehr - Link zum ausführlichen BLOG-Artikel
Trüffel-Konservierung
Trüffel bestehen hauptsächlich aus Wasser. Um ihre Frische zu erhalten, empfiehlt es sich, sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufzubewahren, eingewickelt in Papiertücher, wie z. B. Scottex. Das Papier sollte alle 1/2 Tage gewechselt werden, um zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden.
Es ist ratsam, es schmutzig zu halten und es kurz vor dem Gebrauch zu waschen.
Trüffel sollten nicht in Reis gelagert werden, da sie sonst ihre gesamte Feuchtigkeit und ihr Aroma aufnehmen.
Lesen Sie mehr - Link zum ausführlichen BLOG-Artikel
Verwendung und Reinigung von Trüffeln
Die Trüffel muss in kaltem Wasser mit einer weichen Bürste gewaschen werden.
Nach dem Abtrocknen mit einem Baumwolltuch können Sie mit der Anwendung fortfahren.
Man verwendet ihn am liebsten roh, indem man ihn in dünne Scheiben schneidet und über warme Gerichte gibt. Sein Aroma wird jedoch durch eine Emulsion mit leicht erwärmtem nativem Olivenöl extra oder Butter verstärkt.
Lesen Sie mehr - Link zum ausführlichen BLOG-Artikel
Tipps zur Verkostung schwarzer Trüffel
Eine der besten und zugleich einfachsten Möglichkeiten, Trüffel zu genießen, ist die Kombination mit frischer Pasta oder Risotto.
Schwarzer Trüffel passt auch sehr gut zu Hauptgerichten mit rotem Fleisch oder Wild; er eignet sich auch hervorragend als Begleiter von Fisch, besonders empfehlenswert zu Jakobsmuscheln.
Lesen Sie mehr - Link zum ausführlichen BLOG-Artikel
Entdecken Sie alle Tipps in unserem BLOG
Die besten Kombinationen mit schwarzem Trüffel
Kombinationen mit herzhaften Speisen
Eier, Käse, Nudeln, Reis, rotes Fleisch, Fisch.
Kombinationen mit Desserts
Vanilleeis, Mousseline-Creme, typisch für die französische Patisserie.
Weinkombinationen
Die Trüffel wird immer von anderen Zutaten begleitet; daher richtet sich die Wahl des Weins zur Trüffel nach den anderen Protagonisten des Gerichts
Weißweine: Wohlriechend, ausgewogen in Frische und Säure und weich am Gaumen, wie ein Verdicchio, ein Vernaccia, ein Müller-Thurgau oder ein Timorasso.
Rotweine: Mittlere Struktur, wie ein Barbera, ein Pinot Noir, ein Chianti Classico, ein Valpolicella Ripasso oder ein Barbaresco.
Lesen Sie mehr - Link zum ausführlichen BLOG-Artikel